Auf dem Bild von links nach rechts
1. Vorsitzender, Thorsten Kotus, Organisator und Major Christoph Imping, Ideengeber und Sponsor Hermann Imping, Tim Balster, Feldmark I + II, Jonas Tiemann, St. Marien, Tobias Prost,
Holsterhausen 53, bester Einzelschütze, Christoph Hüppe, St. Marien
Wir haben es geschafft!! und zum zweiten Mal in Folge den Wanderpokal der besten Mannschaft im Vergleichsschießen der Dorstener Schützenvereine um den Bäckerei Kleinespel-Imping gewonnen. Und auch der beste Einzelschütze, Christoph Hüppe, kommt aus den Reihen der Marienschützen.
Unser ehemaliger 2. Vorsitzende, Johannes Botterbrod, hat das von Christoph Imping perfekt durchorganisierte Schießen souverän geleitet.
Und das wir unsere Vereinsmeisterschaft nach ähnlichen Regeln durchführen hat bestimmt auch dazu beigetragen, dass wir gut vorbereitet in das Vergleichsschießen gehen konnten. Mit 42 von max. 60 zu wertenden Treffern führten wir mit dieser Trefferzahl
als zweite Mannschaft in den Wettkampf eingestiegen, von Anfang an das Schießen an.
Unsere Schützen waren
Die Schützen aus der Feldmark schossen 39 Sternchen ab und sicherten sich so den 2. Platz vor den Schüzen aus Holsterhausen 53 mit 38 Treffern.
Die Platzierungen
Und der beste Einzelschütze kommt in diesem Jahr auch aus unserem Verein !!
Christoph Hüppe erzielte im gesamten Wettbewerb als einziger Schütze 17 von 20 Treffern und war damit der Treffsicherste Schütze von 50 Teilnehmerinnen/nehmern.
Bäckerei
Kleinespel-Imping
Wanderpokal
Wir sind bei dem nun bereits zum 12 Mal anstehenden Vergleichsschießen der Dorstener Schützenvereine um den „Bäckerei Kleinespel-Imping Wanderpokal“ gefordert.
Alle Dorstener Schützenvereine sind zu diesem Wettbewerb eingeladen.
Sieger des Wettbewerbes war im Jahr 2013 unser Schützenverein. Insbesondere die Schützen aus Holsterhausen 53 und der Feldmark I + II möchten den Pokal wieder einmal für sich ergattern und unseren Schützen aus St. Marien die Titelverteidigung schwer machen.
Unter der bewährten Schießaufsicht unseres langjährigen 2. Vorsitzenden Johannes Botterbrod werden die Mannschaften mit mind. 3 bis max. 5 Schützen, je Schütze innerhalb von 4 Minuten 20 Schuss auf 20 Keramiksternchen mittels Luftgewehr, freistehend abfeuern. Sieger wird die Mannschaft, die die meisten komplett abgeschossenen Sternchen der besten 3 Schützen auf ihrem Konto verbuchen kann. Unser amtierendes Königspaar, König Rolf I Jungwald mit seiner Königin Mechtild I Möbus sowie Ideengeber und Sponsor Hermann Imping werden die Siegerehrung durchführen.
7 Mannschaften, 27 Schützen, 1 Schützin, ~ 700 Schuss aus den Luftgewehren, ca. 650 abgeschossene Gipssternchen, 7 Schützen mit der Höchsttrefferzahl, viele begeisterte Zuschauer, super Wetter, ein abgelöster Titelverteidiger, ein spannendes Stechen bis zur Ermittlung des besten Einzelschützen, das ist die erste Bilanz zum Schießen um den Bäckerei Kleinespel- Imping Pokal 2013. Ergänzung folgt.
Als Schützen für den Schützenverein St. Marien waren im Wettkampf:
Christoph Hüppe 20 von 20 Treffern
Jonas Tiemann 20 von 20 Treffern
Christoph Kiekenbeck 20 von 20 Treffern
Thorsten Kotus 20 von 20 Treffern
Bester Einzelschütze nach 3 Stechen:
Carsten Alfes vom Schützenverein Feldmark I + II der sich im letzten Stechen mit 5 Treffern in 30 Sek. gegen Christoph Hüppe aus St . Marien durchsetzen konnte.